TDK Electronics · TDK Europe

RoHS II: Häufig gestellte Fragen

Alle Aussagen beziehen sich auf Produkte von TDK Electronics.

1. Gibt es nicht bereits eine ROHS III?

Nein. Es gibt derzeit keine RoHS 3. Die Richtlinie 2011/65/EU wird weiterhin als RoHS 2 bezeichnet, auch wenn diese durch die Richtlinie (EU) 2015/863 geändert wurde.

Die Europäische Komission plant zwar eine Neufassung, die dann unter RoHS 3 laufen soll; diese wird jedoch erst in 2022/2023 erwartet.

2. Unterliegen Bauelemente der RoHS-Richtlinie?

Seit dem 22. Juli 2019 unterliegen alle Kategorien von Elektro- und Elektronikgeräten („EEE“) der Richtlinie.

Die Richtlinie 2011/65/EU gilt nicht direkt für passive Bauelemente. Sie bezieht sich auf den Anteil und die Beschränkung von Substanzen in einem fertigen Produkt, und nur indirekt auf dessen einzelne Bestandteile. TDK Electronics fertigt Bauelemente, die in Geräten verwendet werden, auf die sich die Richtlinie bezieht.

Welche unserer aktuell angebotenen Bauteile RoHS kompatibel sind, kann unseren RoHS-Informationen zu Produkten von TDK Electronics entnommen werden; diese finden Sie unter: www.tdk-electronics.tdk.com/rohs.

3. Was hat sich bei den RoHS II-Regularien zuletzt geändert?

RoHS II enthält mehrere Änderungen für Hersteller elektrischer und elektronischer Geräte (EEE). Die wichtigsten Unterschiede zu RoHS I sind:

1. Geltungsbereich

RoHS II umfasst eine schrittweise Erweiterung der Anforderungen auf alle elektrischen und elektronischen Geräte (EEE), Kabel und Ersatzteile hinsichtlich vollständiger Konformität zum 22. Juli 2019.

RoHS II klärt wichtige Begriffe (Artikel 3) wie “homogenes Material”.

2. Verbot neuer Substanzen

Die Kommission führt ein Review der Liste beschränkter Substanzen in regelmäßigen Abständen durch.

3. Ausnahmen:

RoHS II enthält eindeutige und transparentere Regeln zur Gewährung, Erneuerung und Streichung von Ausnahmen.

4. Kohärenz mit anderen EU-Gesetzgebungen:

RoHS II ist Teil des New Legislative Framework und betrifft damit die CE Kennzeichnung und Konformitätserklärung (inklusive der harmonisierten Norm EN 50581).

4. Was ist der Unterschied zwischen „RoHS 6“ und „RoHS 10“?

Am 31. März 2015 wurden mit der delegierten Richtlinie (EU) 2015/863 die bisherige Beschränkung von 6 Stoffen („RoHS 6“):

  • Blei (Pb)
  • Quecksilber (Hg)
  • Cadmium (Cd)
  • sechswertiges Chrom (Cr VI)
  • Polybromierte Biphenyle (PBB)
  • Polybromierte Diphenylether (PBDE) um weitere 4 auf insgesamt 10 erweitert („RoHS 10“):
  • Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP)
  • Benzylbutylphthalat (BBP)
  • Dibutylphthalat (DBP)
  • Diisobutylphthalat (DIBP)

5. Was sind RoHS Ausnahmen?

Es bestehen einige Ausnahmeregelungen für bestimmte Gerätegruppen, Anwendungen, Bauteile und Werkstoffe. Für diese spezifischen Fälle gelten höhere Grenzwerte.

Die genaue Liste der Ausnahmen ist Artikel 4, Anhang III und Anhang IV der Richtlinie 2011/65/EU zu entnehmen.

Diese Ausnahmen sind alle befristet, können aber zum Teil durch entsprechende Anträge bei der EU-Kommission verlängert oder verändert werden.

6. Was passiert, wenn eine Befristung einer RoHS Ausnahme auszulaufen droht?

Die RoHS Ausnahmen enden erst, wenn keine Anträge auf Verlängerung mehr gestellt werden oder alle Anträge auf Verlängerung abgelehnt werden.

Anträge müssen mindestens 18 Monate vor Auslaufen der Ausnahme bei der Kommission gestellt werden.

Gemäß Art. 5 Abs. 5 Satz 3 RoHs-Richtlinie gelten die zur Erneuerung beantragten Ausnahmen über den eigentlichen Auslauftermin hinaus weiter, bis die Kommission über die Anträge entschieden hat.

Darüber hinaus gewährt Art. 5 Abs. 6 RoHs-Richtlinie im Fall eines rechtzeitig gestellten Antrages eine weitere Übergangsfrist von mindestens 12 und längstens 18 Monaten ab dem Datum der Entscheidung, sollten die Erneuerungsanträge zurückgewiesen werden.

Werden den Anträgen stattgegeben, so wird für die jeweiligen Ausnahmeregelungen ein neues Ablaufdatum festgesetzt.

7. Wie ist der Zusammenhang zwischen RoHS und CE Kennzeichnung?

Für Geräte, die in den Anwendungsbereich der RoHS II fallen, ist seit 2011 die Einhaltung der RoHS-Richtlinie Voraussetzung, um das CE-Zeichen anbringen zu dürfen. Die Einhaltung der RoHS-Richtlinie muss in der EU-Konformitätserklärung bestätigt werden.

8. Gilt RoHS auch, wenn ich keine Geräte in die EU verkaufe?

Die RoHS Richtlinie gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte, die in der EU in Verkehr gebracht werden, unabhängig vom Inverkehrbringer.

9. Was ist der Unterschied zwischen RoHS und REACH?

REACH ist eine sehr breit gefächerte Rechtsvorschrift, die die Risiken im Zusammenhang mit chemischen Stoffen während ihres gesamten Lebenszyklus kontrolliert, während RoHS eine produktspezifische Rechtsvorschrift ist, die sich auf gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten konzentriert.

REACH gilt für alle Stoffe (in Gemischen oder Erzeugnissen), einschließlich der Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, die in den Geltungsbereich von RoHS fallen.

RoHS berücksichtigt bei der Festlegung der Bedingungen für das Inverkehrbringen von Elektro- und Elektronikgeräten die Abfallbewirtschaftung und das Recycling, die ein größeres Potenzial für die Exposition von Mensch und Umwelt aufweisen als der Herstellungsprozess.

Obwohl sich ihre Geltungsbereiche teilweise überschneiden, wurden sie so konzipiert, dass sie sich gegenseitig ergänzen.

10. Welche RoHS II-kompatiblen Bauelemente enthalten weiterhin Blei?

Welche unserer aktuell angebotenen Bauteile weiterhin Blei enthalten und RoHS kompatibel sind und welche Ausnahme anwendbar ist, kann unseren RoHS-Informationen zu Produkten von TDK Electronics  entnommen werden; diese finden Sie unter: www.tdk-electronics.tdk.com/rohs

11. Gibt es Bauelemente von TDK Electronics, die außer Blei weitere RoHS relevante Substanzen enthalten?

Die Elemente Quecksilber, Cadmium und deren Verbindungen, Chromate, polybromierte Biphenyle (PBB), polybromierte Diphenylether, im speziellen Octa- und Pentabromdiphenylether, Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), Benzylbutylphthalat (BBP), Dibutylphthalat (DBP), Diisobutylphthalat (DIBP) können lediglich in Spuren unterhalb der gesetzlich definierten Toleranzgrenzen enthalten sein.

12. Sind RoHS II-kompatible, qualifizierte Muster verfügbar?

Muster sind verfügbar (siehe Informationen über RoHS II und bleifreie Produkte von TDK Electronics).

13. Sind RoHS II-kompatible Bauelemente bei TDK Electronics speziell gekennzeichnet?

Die Bauelemente sind nicht markiert, eine Unterscheidung ist über den Date Code möglich. Sind die Produkte RoHS II kompatibel, ist die Lieferung in den Papieren und auf dem Barcode Product Label (BPL) mit dem Text “RoHS compatible” gekennzeichnet.

14. Ändert sich die Bestellbezeichnung bei der Umstellung auf RoHS II-Kompatibilität?

Nein.

15. Änderten sich die elektrischen Spezifikationen bei RoHS II-kompatiblen Bauelementen?

Nein.

16. Bei welchen Bauelementen kann das Blei-Verbot nicht umgesetzt werden?

Alle Bauelemente können auf bleifreie Oberflächen umgestellt werden.

17. Seit wann bietet TDK Electronics Bauelemente mit RoHS II kompatiblen Anschlussfläche an?

Die Umstellung auf bleifreie Komponenten erfolgte 2001. Neuentwicklungen werden mit bleifreien Oberflächen ausgeliefert (siehe Informationen über RoHS II und bleifreie Produkte von TDK Electronics).

18. Aus welchem Material besteht die Anschlussoberfläche?

Die bleifreie Oberfläche besteht in der Regel aus Sn100 (Reinzinn) mit einer Diffusionssperre aus Nickel (für bestimmte Bauelemente können auch andere Beschichtungen verwendet werden).

19. Erfordern RoHS II-kompatible Bauelemente eine höhere Löt-Temperatur?

Es kann zu prozessbedingten Temperaturanpassungen im bleihaltigen Prozess kommen. Für die bleifreien Prozesse sind aufgrund der verwendeten Lötmittel in der Regel neue Temperaturprofile zu verwenden.

20. Gibt es Unterschiede in der Verarbeitung zwischen Zinn/Blei- und bleifreien Lötlegierungen?

Aufgrund der höheren Schmelzpunkte der bleifreien Lötmittel sind die Lötprofile entsprechend anzupassen. Hinweise hierzu sind z.B. im IEC Standard 60068-2-58 zu finden.

21. Gibt es Einschränkungen bezüglich der Lagerzeit?

Es sind keine Unterschiede zwischen der bleifreien und der bleihaltigen Oberfläche bezüglich der Lagerfähigkeit und Lötbarkeit bekannt. Die Lagerzeit hängt im Allgemeinen stark von den Lagerbedingungen und Umwelteinflüssen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) ab.

22. Wer ist Ansprechpartner für die Themen RoHS II sowie die aktuelle europäische Gesetzgebung im produktbezogenen Umweltschutz?

Bitten wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an Ihren originären Vertriebspartner (TDK Vertriebsbüro oder Distributor). Diese können Ihnen weiterhelfen und leiten Ihre Anfrage ggf. an unsere internen Fachabteilungen weiter.